Juli, 2025
Mitmach-Lesung Ella Dschinn
Eine großartige Lesung mit der Autorin Elisabeth Alexandra Pichlmann verzauberte Groß und Klein am ersten Ferientag im Zuge der Leseintiative in den Sommerferien.
Danke für die Unterstützung durch das Land OÖ und das BMKOES !
mit Elisabeth Alexandra Pichlmann
Mitmach-Lesung Ella Dschinn „Ottos Rüstung“
Am ersten Tag der Sommerferien verwandelte sich die öffentliche Bibliothek Krenglbach in einen Ort voller Fantasie, Gefühle und innerer Stärke. 23 begeisterte Kinder durften heute an einer besonderen Mitmach-Lesung der Kinderbuchautorin Elisabeth Alexandra Pichlmann teilnehmen: Das Buch Ottos Rüstung ist eine liebevoll gestaltete Geschichte aus der Reihe "Ella Dschinn – Kinderzauber zum Mitnehmen".
Bereits beim ersten „Hallo, ich bin Ella!“ war die Aufmerksamkeit der Kinder geweckt. Ella Dschinn – ein fröhlicher, kluger und lebenslustiger guter Geist – begleitete die Kinder durch die Geschichte und half ihnen, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen. Die Kinder waren aktiv eingebunden: sie lauschten nicht nur gebannt, sondern machten mit, probierten aus, hüpften, lachten, stellten Fragen – und entdeckten ganz nebenbei wichtige Werkzeuge, um mit den eigenen Emotionen gut umzugehen.
Im Mittelpunkt stand die Geschichte von Otto, einem sechsjährigen, sehr mitfühlenden Jungen. Otto spürt die vielen Gefühle um sich herum – den Stress, die Sorgen und die Erwartungen anderer. Um sich davor zu schützen, erschafft er sich eine Rüstung. Doch trotz dieser Rüstung ist er nicht wirklich glücklich. Und dann begegnet er Ella!
Das Kinderbuch „Ella Dschinn: Ottos Rüstung“ erzählt eine einfühlsame Fantasiereise*, die besonders feinfühligen und gefühlsstarken Kindern dabei hilft, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Ängste zu überwinden. In der liebevoll gestalteten Geschichte können sich die Kinder wiederfinden, verstanden fühlen und ihre eigene Fantasie anregen.
Otto lernt mit Ellas Hilfe, wie er auf gesunde Weise mit seinen Gefühlen umgehen und sich gegen negative Einflüsse von außen schützen kann. Die Kinder durften sich selbst kleine „magische Schutzschilde“ vorstellen und überlegen, was ihnen in schwierigen Situationen hilft. Dabei entstand ein berührender Austausch:
- Wie fühlt es sich an, wenn man traurig oder überfordert ist?
- Was kann ich tun, wenn mir alles zu viel wird?
- Wie kann ich meine eigene innere Stärke finden?
Mit kreativen Impulsen, einfachen Tipps und einfühlsamen Fragen gab Ella Dschinn den Kindern Werkzeuge an die Hand, um sich selbst besser zu verstehen – und daran zu wachsen.
Zum Ausklang durfte jedes Kind seinen eigenen persönlichen „Zauberschläger“ basteln, der an das Erlebte erinnert und Mut im Alltag schenken darf. Es entstand auch eine bunte Wand voller „Herzensbotschaften“, die nun in der Bibliothek einen besonderen Platz einnimmt– als Erinnerung an einen berührenden Vormittag voller Fantasie, Gefühl und Gemeinschaft.
Ein herzliches Danke an die Autorin Elisabeth Alexandra Pichlmann für den verzaubernden Vormittag!
https://www.kinderzauber-zum-mitnehmen.at/